|   |   | 
| Rezension zu Sven Spieker (Hg.), Bürokratische Leidenschaften
(2004) (von
      Max Plassmann,
      Universitätsarchiv Düsseldorf)    Himmlische Organisation oder teuflisches Chaos. Stellungnahme von Clemens Rehm (Generallandesarchiv Karlsruhe) und Jürgen Treffeisen (Landesarchivdirektion Baden-Württemberg) zum Beitrag "Archivisches Teufelswerk oder Beitrag zu spartenübergreifender Kooperation" von Axel Koppetsch (mit Replik von A. Koppetsch)     Anmerkungen zur
alten Debatte um die  Überlassung staatlicher, vom zuständigen Archiv nicht
übernommener Unterlagen an kommunale Archive (von Axel Koppetsch,
      Landesarchiv NRW)    Tagungsbericht zum  DFG-Workshop "Die Geschichtswissenschaft und die
Archive" am 5. Oktober 2004 in Münster (von
      Ragna Boden u. a.,
      Landesarchiv NRW)    Rezension zu Katharina Tiemann (Hg.):
      Archivischer Umgang mit Personalakten (Münster 2004) (von Julia Lederle,
      Landesarchiv NRW)    Rezension zu Norbert Reimann (Hg.):
      Praktische Archivkunde (Münster 2004) (von Max Plassmann,
      Universitätsarchiv Düsseldorf)    Zur Erkenntnistheorie archivischer
      Überlieferungsbildung in Deutschland. Ansichten eines Archivars der
      ehemaligen DDR (von Ingo Rösler, Potsdam)     Die Archivierung von Unterlagen über
      Bauvorhaben des Landes Hessen (von Martin Früh und Andreas
      Pilger, Staatsarchiv Marburg, Archivschule Marburg)     Rezension zu Matthias Buchholz:
      Überlieferungsbildung bei massenhaft gleichförmigen Einzelfallakten (Köln
      2001) (von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Staatsarchiv
      Osnabrück)    | Bewertung von Stellenplanakten (von
      Jutta Briel, Stadtarchiv Kiel)    Bewertung von Personalakten (von
      Kathrin Pilger, Landesarchiv NRW, Hauptstaatsarchiv
      Düsseldorf)    Bewertung von Unterlagen des
      städtischen Finanzmanagements (von Andrea Wendenburg,
      Stadtarchiv Solingen)    Bewertung von Einzelfallakten der
      Kriegsgefangenenentschädigung (von Thomas Wolf, Kreisarchiv
      Siegen-Wittgenstein)    Monetäre Bewertung von Archivgut
      (von Juliane Mikoletzky, TU Wien)    | 
|   |   | 
| Kolloquium des Landesarchivs Baden-Württemberg: 1968. Was bleibt von einer Generation? Überlieferung und Überlieferungsbildung zu einer nicht alltäglichen Zeit (27. Februar 2007 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart) 
 | Der Arbeitskreis Archivische Bewertung im VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare hat ein Positionspapier zur archivischen Überlieferungsbildung fertiggestellt. Es umfasst die Abschnitte I. Grundsätzliches, II. Bewertungsverfahren, III. Bewertung massenhaft gleichförmiger Fallakten, IV. Bewertung statistischer Unterlagen, V. Bewertung elektronischer Unterlagen, VI. Bewertung audiovisueller Unterlagen. Die Protokolle der Sitzungen, in denen das Positionspapier erarbeitet wurden, sind im Internet-Angebot des VdA zugänglich (Robert Kretzschmar, Hauptstaatsarchiv Stuttgart). | 
Eine Aufstellung aller aktuellen Beiträge und Stellungnahmen (nach Datum geordnet) finden Sie im Tagebuch.
Eigene Beiträge, Anfragen und Hinweise können Sie dem forum-bewertung mailen unter der Adresse
 sachgebiete@forum-bewertung.de
   sachgebiete@forum-bewertung.de
© forum-bewertung 24.01.2007 · Webmaster